Studienziel
Abschlussmöglichkeiten
Studieninformationen auf einen Blick
Lehrgangsbeschreibung
Studienziel
Mit diesem Fernlehrgang erwerben Sie grundlegende Kompetenzen, um eine leitende Position in den Bereichen Kosmetik – Wellness – Spa ausüben zu können. Im Zentrum der Ausbildung steht die Vermittlung von Spezialkenntnissen aus den Bereichen: Apparatekunde, Dermatologie und ästhetisch-plastische Chirurgie.
nach oben
Abschlussmöglichkeiten
Nach erfolgreicher Bearbeitung der vier Themenkomplexe und dem Absolvieren des Praxistages erhalten Sie das Abschlusszeugnis Kosmetik-Experte für Ganzheitskosmetik EFA mit einer Durchschnittsnote aus Ihren Einzelnoten.
Im Anschluss können Sie unser Abschlussseminar in München besuchen. Bei Bestehen der hier stattfindenden Abschlussprüfung (nicht schlechter als Note 4) erhalten Sie Ihr Zertifikat Kosmetik-Experte für Ganzheitskosmetik EFA.
Das Zertifikat Kosmetik-Experte für Ganzheitskosmetik EFA dient als Nachweis des erfolgreichen und geprüften Erwerbs Ihrer Fachkompetenz. Sie erhöhen damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt stark und schaffen sich Sicherheit.
Bei Nichtbestehen der Abschlussprüfung (schlechter als Note 4) können Sie die Prüfung einmal kostenlos wiederholen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich direkt weiterqualifizieren zum/zur:
Kosmetik-Manager/-in für Ganzheitskosmetik EFA
Die Zertifikate Kosmetik-Experte EFA und Kosmetik-Manager EFA ermöglichen Ihnen diese weiterführenden Ausbildungen:
Kosmetik-Fachwirt/-in für Ganzheitskosmetik EFA
Kosmetik-Fachwirt/-in für Ganzheitskosmetik HWK
nach oben
Studieninformationen auf einen Blick
Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Kosmetiker/-in bzw. vergleichbare Berufsausbildung. Alternativ unter Vorbehalt der Einzelfallprüfung: Mindestens einjährige Berufserfahrung in einem kosmetischen Beruf.
Voraussetzung für die Ausstellung des Abschusszeugnisses sind die erfolgreicher Bearbeitung aller Studieninhalte Ihres Lehrgangs, die erfolgreiche Absolvierung des Praxistages sowie die vollständige Bezahlung aller Gebühren. Das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung im Rahmen des Abschlussseminars.
Technische Voraussetzungen:
Keine. Empfehlenswert ist ein Internet-Zugang zur Einsendung der Aufgaben per E-Mail.
Studienbeginn:
voraussichtlich ab September 2011
Studiendauer:
Für das Zeugnis:
6 Monate zur Bearbeitung der Lehrbriefe (Home-Learning – bei ca. 16 Stunden Lernaufwand pro Woche) und zur Absolvierung des Praxistages. Eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer ist jederzeit möglich.
Für das Zertifikat:
1 Tag in unserem Ausbildungszentrum in München (nach Ausstellung des Zeugnisses)
Materialien:
Sie erhalten 4 Lehrbriefe (Bücher à ca. 40 Seiten) inkl. Aufgaben zur Überprüfung des Wissenstands. Die Lehrbriefe decken den gesamten Lernstoff der 4 behandelten Themenkomplexe ab.
Die Einsendung der Aufgaben erfolgt wahlweise per E-Mail oder auf dem Postweg. Die Bearbeitung erfolgt in einem Zeitrahmen von 14 Tagen.
Zusätzlich zu den Lehrbriefen erhalten Sie 2 Arbeitshefte zur selbstständigen Übung und Vertiefung des Gelernten.
Weitere Informationen zum Thema Studienbriefe erhalten Sie hier
begleitender Praxistag:
1 Praxistag an der Schöner Berufsfachschule für Kosmetik und Wellness, München.
Weitere Informationen zum Thema Praxistage erhalten Sie hier
Abschlussprüfung zur Erlangung des Zertifikates:
Die Prüfung findet im Rahmen des Abschlussseminars an der Schöner Berufsfachschule für Kosmetik und Wellness, München statt.
Aufbau und Dauer der Prüfung:
1 Tag mit folgender Einteilung: 4 Stunden Wiederholung/Vertiefung | 1 Stunde Theorieprüfung | 2 Stunden praktische Prüfung (1 Stunde = 45 Minuten).
Das Abschlussseminar kann nur mit entsprechendem Zeugnis und nach bezahlter Gebühr besucht werden.
Studiengebühren:
175,- EUR pro Monat für die Teilnahme am Fernlehrgang (inkl. Studienbriefe und Praxistag)
für die die Dauer der Regelstudienzeit (6 Monate) – fällig jeweils am 1. des Monats
265,- EUR für die Teilnahme am Abschlussseminar inkl. Prüfungsgebühr und Materialkosten
Ihr Preisvorteil: 5 % Preisnachlass bei Einmalzahlung zu Beginn
Detaillierte Informationen zu den Studiengebühren und Zahlungsmodalitäten erhalten Sie hier
Ihr persönlicher Studienbetreuer:
Waltraud Böhme
Sprechzeiten:
persönlich:
Jeden 2. Mittwoch im Monat
14.00 – 17.00 Uhr
Schöner Berufsfachschule für Kosmetik
80331 München | Altheimer Eck 2/3
telefonisch:
freitags 09.00 – 18.00 Uhr
08165/970 00 18
per Fax:
08165/970 00 19
per E-Mail
info@elite-fernakademie.de
nach oben
Lehrgangsbeschreibung
In diesem Modul erlernen Sie die fachlichen Fähigkeiten Ihre Kunden/Kundinnen hauttypgemäß und ganzheitlich, über normalen Standard hinaus, optimal zu behandeln...
Sie eignen sich eine holistische Betrachtungsweise an und nehmen Ihre Kunden/Kundinnen in diesem Sinne wahr. Dadurch können Sie sinnvolle ganzheitliche Konzepte erstellen.
Die anatomisch-physiologischen Gegebenheiten der Haut und ihrer Anhangsgebilde, die verschiedenen Hauttypen mit ihren jeweiligen Erfordernissen sind Ihnen nun geläufig und Sie können gerätetechnisch zwischen Standard und Luxus unterscheiden.
Durch den Einsatz von Luxusgeräten können Sie den Behandlungserfolg optimieren und Ihren Kunden/Kundinnen zu optimalen Ergebnissen verhelfen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die konkreten Themenkomplexe und Lerninhalte
nach oben
© Elite Fernakademie für Kosmetik und Wellness GmbH | An der Lohe 31 | 85375 Neufahrn Impressum Partner
|